Lenau

Lenau
Lenau,
 
Nikolaus, eigentlich N. Franz Niembsch Edler von Strehlenau (seit 1820), österreichischer Schriftsteller, * Csatád (Ungarn, heute Lenauheim, Rumänien) 13. 8. 1802, ✝ Oberdöbling (heute zu Wien) 22. 8. 1850. Erste dichterische Versuche (1822) zeigen den Einfluss L. C. H. Höltys und F. G. Klopstocks. In Wien hatte er Umgang mit F. Grillparzer, J. C. von Zedlitz, F. Raimund, A. Grün, J. Strauss (Vater) und E. von Feuchtersleben. Seit 1830 war er infolge einer Erbschaft finanziell unabhängig. 1831 hielt sich Lenau in Schwaben auf und stand dort mit der schwäbischen Dichterschule in Verbindung (G. Schwab, L. Uhland, J. Kerner u. a.); 1832/33 besuchte er Amerika. Die unglückliche Liebe zu Sophie von Löwenthal, der Frau seines Freundes, steigerte seine Schwermut bis zur geistigen Krankheit. Nach dem körperlichen und seelischen Zusammenbruch (1844) lebte Lenau bis zu seinem Tod in Heilanstalten. - Lenau ist einer der großen Lyriker der Melancholie, dem die Natur zum beseelten Träger seiner Stimmungen und Erlebnisse wird; seine Einsamkeit, Heimatlosigkeit und ruhelose Zerrissenheit spiegeln sich in weiten Steppenlandschaften; Herbstwälder und Stürme, Felsenklüfte und Gewitterhimmel sind wiederkehrende Motive (»Gedichte«, 1832, erweitert 1834; »Neuere Gedichte«, 1838). Formal unbewältigt, mit eklektischen und rethorischen Zügen und zum Teil fragmentarisch blieben seine episch-dramatischen Dichtungen um Stoffe der Weltliteratur (»Faust«, Fragment; 1836; »Savonarola«, 1837; »Die Albigenser«, 1842; »Don Juan«, Fragment im Nachlass), die lyrisch empfunden sind und gedanklich den freiheitlichen Anschauungen des Jungen Deutschlands nahe kommen.
 
Ausgaben: Sämtliche Werke und Briefe, herausgegeben von E. Castle, 6 Bände (1910-23); Sämtliche Werke und Briefe, herausgegeben von W. Dietze, 2 Bände (1970); Werke und Briefe. Historisch-kritische Gesamtausgabe, herausgegeben im Auftrag der Internationalen Lenau-Gesellschaft, auf 7 Bände berechnet (1989 ff.).
 
 
A. Mádl: Auf L.s Spuren (Wien 1982);
 
N. L. Deutschsprachige Personalbibl., bearb. v. R. Hochheim (Budapest 1983);
 C. Gibson: L. Leben, Werk, Wirkung (1989);
 
L.-Chronik. 1802-1851, bearb. v. N. O. Eke (Wien 1992);
 J.-P. Hammer: N. L., Dichter u. Rebell (a. d. Frz., Schwaz 1993).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • LENAU (N.) — Les compositions épiques et dramatiques de Nikolaus Lenau, poète autrichien de l’époque postromantique, sont marquées par une inguérissable nostalgie de la liberté. Ses pièces lyriques, ouvertes aux appels de la nature et du vagabondage, ont… …   Encyclopédie Universelle

  • Lenau — ist ein Familiename: Herwig Lenau (1926–2010), österreichischer Theaterintendant, Schauspieler und Regisseur Nikolaus Lenau (eigentlich Nikolaus Franz Niembsch, seit 1820 Edler von Strehlenau; 1802 1850), österreichischer Schriftsteller des… …   Deutsch Wikipedia

  • Lenau — Lenau, Nikolaus, Pseudonym für Nimptsch von Strehlenau …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lenau — Lenau, s. Niembsch von Strehlenau …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lenau — Lenau, Nikolaus, s. Niembsch von Strehlenau …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Lenau — Lenau, pseudonym für Niembsch von Strehlenau (s. d.) …   Herders Conversations-Lexikon

  • Lenau — Lenau, Nikolaus …   Enciclopedia Universal

  • Lenau — (Nikolaus Niembsch von Strehlenau, dit Nikolaus) (1802 1850) poète lyrique autrichien: Chants des joncs (1832), Faust (poème dramatique, 1836), Don Juan (poème inachevé, 1844) …   Encyclopédie Universelle

  • Lenau — Nikolaus Lenau Nikolaus Franz Niembsch Portrait réalisé par Johann Umlauf (1844). Autres noms Nicolas Lenau Activité(s) …   Wikipédia en Français

  • Lenau Ház — (Печ,Венгрия) Категория отеля: Адрес: 7621 Печ, Munkácsy utca 8., Венгрия …   Каталог отелей

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”